Quantcast
Channel: KrimiKiosk
Viewing all 3094 articles
Browse latest View live

KREUZFEUER - STRALSUND erstmals wieder ohne Wotan Wilke Möhring

$
0
0
© ZDF und GORDON Photographie

TV-Tipp / TV-Kritik Petra Weber

Seit 2009 gehören die STRALSUND-Krimis zum ZDF-Samstags-Programm. Am kommenden Samstag (31.01.15) um  20.15 Uhr ist die Folge KREUZFEUER im ZDF zu sehen:

Nina Petersen (Katharina Wackernagel) kämpft mit den Folgen, die der Schuss (in der vorangegangenen Episode FREIER FALL) auf sie mit sich gebracht hat: dem Verlust ihres Babys, dem Verlust ihrer (Selbst-)Sicherheit und letztlich auch dem Verlust ihrer Beziehung zu Kommissar Benjamin Lietz (Wotan Wilke Möhring), der im Gefängnis seine Strafe absitzt.

Während Petersen versucht der psychologischen Betreuung zu entgehen, schieben die Streifenpolizisten Sabine Lieber (Anke Retzlaff) und Uwe Berger (Matthias Komm)  Dienst bei einer Verkehrskontrolle. Statt der erwarteten Routine, kommt es jedoch zu einer Tragödie: Ein Mann mit defektem Rücklicht am Fahrzeug, Klaus Ewert (André M. Hennicke), rastet völlig aus, und die Situation eskaliert. Ewert schießt Berger brutal nieder und entführt Sabine mit dem Streifenwagen.


Mit ihren Kollegen Hidde (Alexander Held) und Morolf (Wanja Mues), die mehr oder weniger offen ihre Konflikte miteinander austragen, versucht Nina Petersen die Streifenpolizistin Sabine zu finden und einen Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen, denn der sterbenskranke Ewert hat nichts mehr zu verlieren und schießt auf alles, was Uniform trägt.

TV-Kritik
Das oberflächliche Thema in KREUZFEUER ist Rache und Verzweiflung, doch tiefer gesehen ist es ein aussichtsloser Kampf gegen Einsamkeit und der Wunsch nach Liebe/Zuneigung und die Frage, was man bereit ist dafür zu tun bzw. dafür aufzugeben. Für das Kommissarpärchen Petersen/Lietz ist diese Frage schnell geklärt, denn obwohl man Lietz noch "eingebaut" hat, ist er nicht mehr dabei und entscheidet sich letztlich -ohne je gezeigt worden zu sein- bewusst gegen eine Liebe zu Petersen. (Anm. KK: als Tatort-Kommissar darf Wotan Wilke Möring in keiner anderen Fernsehserie einen Kommissar spielen, weshalb er aus STRALSUND herausgeschrieben wurde).

Anke Retzlaff und André M. Hennicke spielen ihre Rollen als Entführungsopfer und Amokläufer so überzeugend wie anrührend. Fast könnte man Mitleid haben mit dem Mann, der beim Töten keine Gnade kennt. Doch auch Michaela Caspar als Standesbeamtin Maren Fenske, die für das Liebesglück anderer zuständig ist, ohne selbiges je selbst erlebt zu haben, überzeugt in ihrer Darstellung.

Auch wenn STRALSUND ohne Wilke Möhring (von Folge 2-5 dabei) funktioniert, hinterlässt Kommissar Lietz, der gegen Regeln rebellierte und liebenswerte menschliche Schwächen zeigte, mit seinem Ausscheiden eine emotionale Lücke im Team. Trotzdem: STRALSUND / KREUZFEUER ist gute, spannende Samstagsabend-Krimi-Unterhaltung.

Nina Petersen:   Katharina Wackernagel
Karl Hidde:   Alexander Held
Gregor Meyer:   Michael Rotschopf
Klaus Ewert:   André M. Hennicke
Maren Fenske:   Michaela Caspar
Max Morolf:   Wanja Mues
Sabine Lieber:   Anke Retzlaff
Michael Broder:   Harald Schrott
Martina Görges:   Jasmin Gerat
und andere 

Buch: Martin Eigler, Sven Poser
Regie: Lars Gunnar Lotz
Kamera: Jan Prahl
Musik: Oliver Kranz
Produzent: Network Movie Film- und Fernse



DEIN FINSTERES HERZ (Hörbuch) - Britisches Krimi-Debüt mit sympathischem Ermittler

$
0
0
DEIN FINSTERES HERZ
Autor: Tony Parsons
Verlag: Lübbe Audio
Auflage: Dezember 2014
Sprecher: Dietmar Wunder
4 Audio CD mit 284 Min.
gekürzte Lesung
Preis: 9,99 €
Krimirezension: Biggi Friedrichs

Vor zwanzig Jahren trafen sieben privilegierte Jungen in der elitären Privatschule Potter’s Field aufeinander und wurden Freunde. Nun sterben sie, einer nach dem anderen, auf unvorstellbar grausame Art. Das ruft Detective Constable Max Wolfe auf den Plan: Koffeinjunkie, Hundeliebhaber, alleinerziehender Vater. Und der Alptraum jedes Mörders.

Max folgt der blutigen Fährte des Killers von Londons Hinterhöfen und hell erleuchteten Straßen bis in die dunkelsten Winkel des Internets. Mit jeder neuen Leiche kommt er dem Täter ein Stück näher – doch damit bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch alle, die er liebt, in tödliche Gefahr … Verlagsinfo

Gesprochen wird dieses Hörbuch von Dietmar Wunder. Er gehört zu meinen persönlichen Lieblingshörbuchsprechern, da er so viele verschiedene Nuancen in seiner Stimme hat, dass er von einer zerbrechlichen, zarten Frau bis zum richtig fiesen Typen alle Charaktere zum Leben erwecken kann. 

Die Geschichte beginnt sehr spannend mit dem Martyrium eines Mädchens, das von einigen Jungen gefangen gehalten und missbraucht wird und zu fliehen versucht. Sie kämpft um ihr Leben und dabei verliert einer der Jungen sein Auge.

Zwanzig Jahre später wird ein Investmentbanker ermordet. Seine Kehle wurde durchgeschnitten. Als ein Drogensüchtiger, der auf der Straße lebt, auf dieselbe Weise umgebracht wird, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Serienmörder handelt, der sein Unwesen treibt.

DC Max Wolfe, alleinerziehender Vater einer fünfjährigen Tochter und Hundebesitzer, ermittelt mit seinem Team in diesem Fall. Bald wird klar, dass die beiden Männer dieselbe Schule besucht hatten. Plötzlich meldet sich der Mörder ("Bob der Metzger" genannt) und kündigt weitere Morde an. 

Persönöiche Meinung:
4 **** (von 5 möglichen)

Gut gefallen hat mir hier der alleinerziehende DC Max Wolfe, der diese Story ungewöhnlicherweise aus der Ich-Perspektive erzählt. 

Bei seinen Ermittlungen rastet er schon mal aus, geht auf den Verdächtigen los oder handelt unüberlegt, so dass er sich und andere in Gefahr bringt. 

Er ermittelt viel nach seinem Bauchgefühl. Andererseits ist er ein liebevoller, netter Vater. Diese Gegensätze in seiner Persönlichkeit machen ihn sehr menschlich.

Nach dem megaspannenden Prolog kehrt in die Geschichte etwas Ruhe ein. Zu dieser Hochspannung kehrt der Krimi leider nicht mehr zurück, da viel aus dem Privatleben von Max Wolfe erzählt wird. Natürlich kommt die Ermittlungsarbeit des Teams auch nicht zu kurz. Bald ist klar, dass das Mordmotiv in der Vergangenheit der Ermordeten zu suchen ist. Wolfe und sein Team stoßen auf menschliche Abgründe.

Ein gut durchdachter, solider Debütkrimi von Tony Parsons, der mit mit viel Ermittlungsarbeit, einem sympathischem Detective und einer überraschenden Wendung gegen Ende aufwartet.

Ich werde diese Reihe sicherlich weiterverfolgen. Für den besten englischen Krimi des Jahres 2014 (wie in einigen Pressestimmen zu lesen) halte ich ihn jedoch nicht.

SECHSELÄUTEN - Krimi-Hörspiel (2014) nach einem Krimi von Michael Theurillat

$
0
0

Das Krimi-Hörspiel SECHSELÄUTEN, das NDR Info am Samstag (31.01.15) um 21:05 Uhr, lief zuletzt im März 2014 als Ursendung

Volksfest in Zürich. April 2008: Zwei Monate vor der Fußball-Europameisterschaft wird in Zürich beim Sechseläuten der Winter ausgetrieben. Eine Frau, Mitarbeiterin des Weltfußballverbandes, stirbt. FIFA-Anwalt Kronenberger behindert die Ermittlungen.

Kommissar Eschenbach besucht das Volksfest und erlebt einen dramatischen Zwischenfall. Eine Frau, in Begleitung eines kleinen Jungen, stirbt. Die ums Leben gekommene Charlotte Bischoff ist Mitarbeiterin des Weltfußballverbandes FIFA. 

Ein Anwalt des Verbandes sucht die Ermittlungsbehörden auf, er wirft dem Kommissar vor, die Frau falsch reanimiert zu haben. Eschenbach wird vom Dienst suspendiert. Doch der Kommissar ermittelt mit Unterstützung seiner Sekretärin undercover weiter. Der Junge, der mit Charlotte Bischoff das Volksfest besuchte, spricht Jenisch, den Dialekt der Landfahrer. 

Regie: Barbara Liebster
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

Besetzung: 
Eschenbach: Stephan Witschi
Rosa: Sara Capretti
Lenz: Andrea Zogg
Lara Bischoff: Rachel Braunschweig
Kobler: Regula Imboden
Kronenberger: Jean-Pierre Cornu
Latscho, Fredrik Hunziker
Anna Lohl: Rahel Hubacher
Meret Kolegger: Margot Gödrös
Josef Kolegger: Michael Gempart
Bischoff: Ludwig Boettger
Radiosprecher: Curdin Vincenz
Arzt: Geri Dillier

Länge: 56‘00

Michael Theurillat, geboren 1961 in Basel, studierte Wirtschaftswissenschaft und Geschichte. Er arbeitete für den Schweizerischen Bankverein, war Managing Director der UBS. Mit 42 Jahren begann er zu schreiben. "Sechseläuten" erschien 2009, "Rütlischwur" 2011.

SIE KRIEGEN JEDEN - Kurz-Krimis bekannter Serien-Ermittler

$
0
0
Krimi-Rezension von Petra Weber

"Die Liga der außergewöhnlichen Ermittler" im Taschenbuch SIE KRIEGEN JEDEN ist so bekannt wie zahlreich. 21 Autoren von Ani bis Wolf und 21 Ermittler von Bella Block bis Wilsberg sind dem Verbrechen in diesem Taschenbuch mit kurzen Episoden auf der Spur.

Wer hier mit klassischen Kurzgeschichten kriminellen Inhalts rechnet, sei gewarnt, denn seit einiger Zeit etabliert sich leider der sog. "Kurzkrimi" als eigene Gattung.

Das sieht dann so aus, dass man einen typischen Fall eines Ermittlers eben "nur in Kurz" zu lesen bekommt. Ungefähr so, als ob man sich ein 5 Gänge-Menü im Restaurant als Super-Mini-Portion bestellt, bei der dann alle Gänge zusammen auf ein Messerbänkchen passen. 

Das ist Geschmacksache und hinterlässt den Beigeschmack, dass schwache Krimi-Ideen für ein 200-Seiten-Buch zwar nicht reichten, (im vorliegenden Fall) mit dünnen 12 bis 22 Seiten pro Geschichte aber doch noch an Leser gebracht werden können. 

Wer Fan einer der Serien-Ermittler ist und unbedingt jede gedruckte Zeile des betreffenden Protagonisten lesen möchte, mag Spaß an dieser Literaturform haben, wer jedoch die Virtuosität von echten Kurzgeschichten zu schätzen weiß, wird schrecklich enttäuscht ob der lieblosen Enden oder der langatmigen und zu schnell wieder abfallenden "Spannungsbögen" (das Wort passt  inhaltlich bei den meisten der Texte sowieso nicht) nebst der zum Teil inhaltlosen Betrachtungen und dünnen Geschichtchen. Und dazu muss man leider auch das "Vorwort/Vorspiel" von Joe Bausch zählen.

Nur drei Kurzkrimis konnte ich echten Lesespaß abgewinnen: Ralf Kramps"Herbie trinkt Kaffee" war zumindest amüsant zu lesen, was auch für den historischen Ermittler Gereon Rath von Volker Kutscher in "Durchmarsch" gilt. Und  Lucie Flebbe hat in ihrem Krimi "Durch Dick und Dünn" tatsächlich nicht nur Spannung aufgebaut, sondern auch ein überraschendes Ende entwickelt.

Achtung für Fernseh-Krimi-Fans: Die Fernsehermittler sind oft nicht identisch mit ihren literarischen Vorbildern, den Buchermittlern, und tragen meist nur den gleichen Namen wie z.B. BELLA BLOCKoder WILSBERG.

Die Steckbriefe/Interviews für jeden Ermittler nach einer Geschichte, sind zumindest teilweise witziger/interessanter als die dazugehörigen Kurzkrimis.

"Die Liga der außergewöhnlichen Ermittler" kriegt vielleicht jeden, aber Fans echter Krimi-Kurzgeschichten leider nicht.

SIE KRIEGEN JEDEN - Die Liga der außergewöhnlichen Ermittler
21 Autoren: Friedrich Ani, Oliver Bottini , Rita Falk, Lucie Flebbe, Doris Gercke, Georg Haderer,
Jürgen Kehrer Ralf Kramp, Volker Kutscher u.a.
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 352
Verlag: dtv
Herausgeber: Sandra Lüpkes, Jürgen Kehrer
Preis: 9,95 €
eBook-Version: 7,99 €

RIPPER STREET - Zweite Staffel in 4 Doppelfolgen jetzt auf ZDFneo

$
0
0
© ZDF und Amanda Searle
TV-Tipp/T-Kritik von Petra Weber

Mit acht neuen Folgen (4 Doppelfolgen) startet die 2. Staffel  RIPPER STREET, jeweils dienstags (Start: 03.02.15) als Free-TV-Premiere um 22:25 Uhr und 23:20 Uhr auf ZDFneo.

Die historischen Krimis von RIPPER STREET spielen im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts (diese Staffel ab 1890).

Die Hysterie um Jack the Ripper (1888) lässt etwas nach, doch East London steht immer noch unter dem Eindruck der blutigen Verbrechen, als ein Polizist auf einen Zaun aufgespießt gefunden wird. 

Er ist aus dem Fenster einer geheimnisvollen Chinesin gestürzt worden. Inspector Reid und seine Männer ermitteln mit Unterstützung eines alten Kollege Reids: Shine, der auch Vorgesetzter des Opfers ist. 

Die Folge UNSCHULDSENGEL zeigt wie Drogensucht und Korruption  im Chinesischen Viertel, Chicksand herrschen. Steckt die Polizei selbst hinter diesen Vorgängen? 

© ZDF und Steffan Hill
So beginnt die neue Staffel und führt direkt wieder mitten hinein in das deckige, blutige London, in dem nur das Recht des Stärkeren das Überleben zu sichern scheint.

Mit dabei sind wieder Detective Inspector Edmund Reid (Matthew Macfadyen, Foto oben Mitte) und seine Mitarbeiter der H Devision Detective Sergeant Bennet Drake (Jerome Flynn, links) und Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg, rechts.) als früher "Rechtsmediziner".

Sehr farbenreich, realistisch und zugleich mitreissend greift RIPPER STREET Themen und Problemfelder der viktorianischen Zeit auf, die erschreckenderweise leider bis heute kaum verändert sind.

In der Episode FLUCH DES BLUTES spielen Menschen, die wegen ungewöhnlicher Erkrankungen wie Elephantiasissog. Elefantenmenschen, oder Schwanzmenschen zur Schau gestellt wurden oder sich verstecken mussten, eine Hauptrolle. Trotz aller Brutalität, die die Serie schonungslos zeigt, wird mit dem Thema sehr mitfühlend und einfühlsam umgegangen. Weitere Themen der Zeit: die frühe Frauenbewegung, Homosexualität, der Irland-Konflikt, Prostitution, Religionswahn u.a.

Die privaten Ereignisse um die Ehefrauen der Ermittler spitzen sich im Verlauf der Staffel zu.

RIPPER STREET ist wegen der Kulissen, der Kostüme und der modern umgesetzten historischen Themen nicht nur für Steampunk-Fans ein Augenschmaus. Empfehlenswet für alle, die sich auf eine realistische, packende und gekonnte Zeitreise ins viktorianische London einlassen können und vor den Szenen des brutalen grausamen Alltags dieser Zeit nicht zurückschrecken.

VERMISST - Krimi-Hörspiel aus Israel

$
0
0

Am Mittwoch (04.02.15) können Hörer des Schweizer Senders SRF2 dem HörspielVERMISST von Dror Mishani um 20:00 Uhr lauschen. (Lief zuletzt im September 2014)

Der 16-jährige Ofer wird von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Kommissar Avi Avraham glaubt anfangs nicht an ein Verbrechen, doch der Junge bleibt spurlos verschwunden. 

Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge wird vermisst. Doch niemand scheint ihn gekannt zu haben. Die Mutter nicht, der Vater nicht. Als sei er bereits verschwunden gewesen vor seinem Verschwinden. 

Es tauchen Briefe des Verschollenen auf, anonyme Anrufe gehen ein, doch die Ermittlungen der Polizei stecken in einer Sackgasse. Kommissar Avi Avraham, ein Grübler und Tüftler, dem ganz menschlich auch so mancher Fehler unterläuft, weiss diese Geschichte nicht zu knacken. 

Was hat er übersehen? Welche wichtigen Hinweise überhört?

Literarischer Krimi aus Israel mit subtiler Spannung und eindrücklichen Sprechern.

Dror Mishani, der seine literarischen Krimis eher in der Tradition der Simenonschen Maigret-Reihe sieht und Israel endlich zu einer eigenen Kriminalliteratur verhelfen will, überzeugt durch eine Geschichte, die angesiedelt in der Welt normaler Menschen ohne Psychopathen und reisserische Verbrechen auskommt. Doch davon darf man sich nicht täuschen lassen: denn unter der ruhigen Oberfläche lauern die Abgründe. Und die lässt Mishani von Anfang an so durchscheinen, dass man sie zwar erahnen, aber nicht wirklich benennen kann und das sorgt für packende Spannung. (Quelle: SRF)

Mit: Samuel Weiss (Avi Avraham), Judith Engel (Hannah Sharabi), Bernhard Schütz (Rafael Sharabi), Jens Harzer (Seev Avni), Katja Danowski (Michal Avni) sowie Oda Thormeier und Benjamin Kramme.

Aus dem Hebräischen von Markus Lemke 
Hörspielfassung und Regie: Andrea Getto  
Produktion: NDR 2014 
Dauer: 54'

Dror Mishani,1975 in Cholon bei Tel Aviv geboren, ist Lektor bei Keter Books in Jerusalem und Literaturprofessor mit dem Spezialgebiet Geschichte der Kriminalliteratur. «Vermisst» ist sein erster Kriminalroman mit Inspektor Avi Avraham, weitere sind geplant.

KANNIBALENHERZ - Krimi-Hörspiel von Margaret Millar zum 100. Geburtstag (1989)

$
0
0

Anlässlich des 100. Geburtstages von Margaret Millar am 05. Februar 2015 sendet Dradio Kultur am Montag (02.02.15) um 21:30 Uhr das KrimihörspielKANNIBALENHERZ aus dem Jahr 1989.

Was gibt es Schöneres als Urlaub in einem Ferienhaus im sonnigen Kalifornien? So hatten es sich Evelyn, Mark und ihre neunjährige Tochter Jessie gedacht. Doch dann erfahren sie, dass hier ein Mann gestorben ist - oder gar getötet?

Als die Besitzerin des Hauses eintrifft, hoffen sie auf Antworten. Stattdessen schlägt die Ferienstimmung um, vor allem für Evelyn. 

Denn Mrs. Wakefield verwöhnt nicht nur ihre Tochter, sondern verbringt auch viel Zeit allein mit ihrem Mann.

Margaret Millar wurde am 5. Februar 1915 in Kanada geboren. Sie studierte Philologie, heiratete 1938 Kenneth Millar, der als Ross Macdonald Krimis schrieb. Berühmt wurde sie durch ihre Kriminalromane "Liebe Mutter, es geht mir gut" (1955), "Die Süßholzraspler" (1957) und "Ein Fremder in meinem Grab" (1960). Margaret Millar starb am 26. März 1994.

Bearbeitung: Valerie Stiegele
Regie: Bernd Lau
Mit: Ulrike Bliefert, Christian Redl, Carmen-Renate Köper u.a.
Ton: Peter Kretschmann
Produktion: NDR 1989
Länge: 56'

SCHNEEGÄNGER (Hörbuch) - Packender zweiter Fall für Sanela Beara

$
0
0
Autorin: Elisabeth Herrmann
Verlag: der Hörverlag
Auflage: Januar 2015
6 Audio CD mit 8 Std. 5 Min.
gekürzte Lesung 
Sprecherin: Eva Mattes
Preis: 17,99 Euro
Krimi-Rezension: Nicole Ludwig

Vor vier Jahren verschwand der 9-jährige Darijo. Die Eltern beschuldigten sich gegenseitig, mit dem Verschwinden zu tun zu haben, als ein Erpresser-Anruf einging. Der Junge wurde entführt und es sollte 1 Million Euro Lösegeld bezahlt werden. 

Da die Eltern über keinerlei Geldmittel verfügten, lag der Gedanke nahe, dass Darijo Opfer einer Verwechslung wurde. Die Mutter arbeitete für die schwerreiche Familie Reinartz, die ebenfalls zwei Söhne hatte. Die polizeilichen Untersuchungen ergaben nichts Hilfreiches, die Entführer meldeten sich nie wieder.

Jetzt, vier Jahre später, wird das Skelett eines Kindes gefunden. Schnell wird klar, dass es sich um die Leiche Darijos handelt. Der ermittelnde Kommissar bittet die Polizeimeisterin und Studentin Sanela Beara um Hilfe, denn ihre Familie hat, genau wie Darijos Eltern, kroatische Wurzeln. 

Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwer, alle Beteiligten von damals schweigen und scheinen etwas verbergen zu wollen. 

Ist der Junge gar nicht entführt worden? Ist in dem Haus Schreckliches vorgefallen, das vertuscht werden sollte? Sanela schleust sich als verdeckte Ermittlerin in das Haus der Familie Reinartz ein, in dem Darijos Mutter vor 4 Jahren arbeitete.

Persönliche Meinung: 
5***** (von 5 möglichen)

Erneut ein Hörbuch von Elisabeth Herrmann, das mich von der ersten Hörminute an gepackt hat. 

Eva Mattes gelingt es sehr gut, die bildliche Sprache der Autorin dem Hörer so nahezubringen, so dass er sich sofort in die Welt Darijos hineinversetzt fühlt. 

Sanela, die man schon aus dem Vorgänger-Krimi „Das Dorf der Mörder“ kennt, darf erneut ermitteln, obwohl sie sich erst im Studium befindet und noch nicht offiziell zur Kripo gehört. 

Die Spannung steigt stetig, es gibt keinerlei Längen und trotzdem möchte man die Geschichte vorantreiben, um endlich zu erfahren, was damals tatsächlich passiert ist. Am Ende wird alles zur vollsten Zufriedenheit des Hörers restlos und plausibel aufgeklärt.

Ich kann dieses Hörbuchuneingeschränkt empfehlen und hoffe, schon sehr bald mehr von Elisabeth Herrmann hören zu können.

15 KOSTENLOSE eBOOK KRIMIS als Amazon-Download

$
0
0

15 neue kostenlose eBook Krimis finden sich auf unserer Sonntagslise heute. 

Viel Spaß beim Stöbern!

Wie immer: Preis vor dem Kauf unbedingt prüfen, da Gratisangebote meist zeitlich begrenzt sind und sich der Preis sekündlich ändern kann.

(Ohne Kindle kann man u.a. auch mit dieser kostenlosen App die Texte am PC (Windows und Mac), Android Smartphone, iPad, iPhone lesen).

Thanksgiving: Stacy ist bei ihrer Adoptivfamilie zum Essen eingeladen. Doch als sie dort ankommt, bietet sich ihr ein Bild des Grauens. Ihr altes Zuhause gleicht einem Schlachthaus. Zehn ihrer insgesamt elf Familienmitglieder sind spurlos verschwunden. Das Haus ist ein einziges Chaos, überall Blut, Einschusslöcher in der Wand...Buchinfo
Sammlung von siebzehn skurrilen Geschichten, geprägt von schwarzem Humor. Sie handeln von ganz normalen Menschen in Mittelfranken, deren Leben an einem bestimmten Punkt eine drastische Wende nimmt, und schließlich in eine unerwartete Katastrophe mündet. Buchinfo

Acht Kurzgeschichten, die von zwischenmenschlichen Beziehungen, Sex, subtiler und sichtbarer Gewalt, den destruktiven Zerwürfnissen des Lebens handeln. Buchinfo
Beim Entrümpeln eines Dachbodens finden Arbeiter ein Schmucketui. Drinnen liegt ein mumifizierter weiblicher Finger. Prof. Norobosco, führender Forensiker in Klagenfurt, meint, dass er vor fünf bis zehn Jahren abhanden gekommen sein müsse. Der Professor mag solche Wortspiele. Chefinspektor Falk macht sich auf die Suche nach der dazugehörigen Frau. Das erweist sich als schwierig. Dann wird im selben Haus ein Doppelmord begangen... Buchinfo

Mit dem Herbst kam auch der Tod in das liebliche kleine Tal mit den drei Fischteichen... Südoststeirischer Krimi
Karl ist ein ganz gewöhnlicher Mensch, der mit dem Auto unterwegs ist. Man weiß nicht genau, was er beruflich macht, und man weiß auch nicht genau, wohin er will. Es tut auch nichts zur Sache. Wesentlich ist etwas anderes: Was harmlos mit einer im Grunde belanglosen Fahrt beginnt, entwickelt eine eigene Dynamik... Buchinfo

Fünf Sachsen-Krimis
Der schwere Anschlag auf ein Solarforschungs-Unternehmen mit 7 Toten ist Ausgangspunkt dieses aktuellen Politthrillers. Kommissar Brockmann aus Mainz ermittelt. Er wird in ein Mächtespiel auf europäischem Parkett involviert, das ihm das Äußerste abverlangt. Packende Verhöre bei den Pariser Kollegen, blitzartige Zugriffe auf Hintermänner und faszinierende Hintergrundgespräche enthüllen das Ausmaß des Falles, der bis in das Bundeskanzleramt und zu einem dramatischen Countdown führt... Buchinfo

"Du schlägst mich nie wieder", sagte Paula zu ihrem brutalen Mann Arnold, nachdem sie geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen hatte... Buchinfo
Ich starre in die Tiefe, sehe blaue Lichter dort unten, frage mich, was ist passiert? Die Stimme in meinem Kopf flüstert: SPRING! - Also springe ich und lande in meinem schlimmsten Albtraum. Ob es einen Ausweg gibt? Buchinfo
(Achtung: Covergleichheit mit einem eBook von Eva Lirot, letzte Woche) Mag schon sein, dass der TOD seinen Laden im Griff hat - aber langsam ist auch seine Zeit gekommen. Der Großkunde von oben will Erfolge, die Mitarbeiters sind unzufrieden... der zahnlose Despot mit der stumpfen Sense muss einfach weg. Doch wie den Tod umbringen und seinen Platz einnehmen? Die Rechte Hand schmiedet einen Plan und weiß: Wenn Du einen alten Sack loswerden willst, nimm eine junge Frau dazu.... Buchinfo

Leonhard, Anfang vierzig, ist ein braver Familienvater mit gutem Job und Reihenhaus - nett, sympathisch, ohne Fehl und Tadel. Zufällig begegnet er der jungen, attraktiven Nina, die er alsbald im Verdacht hat, einen reichen Mann umgebracht zu haben. Anstatt zur Polizei zu gehen, lässt Leonhard sich von Nina zum Seitensprung verführen und verliert nach und nach völlig die Kontrolle über sein Leben... Buchinfo
Ein Gymnasiallehrer mit ausgeprägtem Hang zum Voyeurismus wird mit zwei Plastiktüten über dem Kopf tot in einem Waldstück aufgefunden. Schnell erkennen die Ermittler unter der Leitung von Henri van Langen, dass der Pädagoge seiner Neigung immer massiver nachging und dabei das Intim- und Liebesleben seiner Nachbarschaft auf Video bannte. Doch ein Opfer hat sich gewehrt... Buchinfo

Eine Serie von bestialischen Morden an Obdachlosen stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Den Toten wurden fachgerecht Organe entnommen. Maulwurfmenschen - "Mole People" - so nennt man jene Wohnungslosen, die das mehr als zehn Stockwerke tiefe Labyrinth aus Subway-Tunneln und Abwasserkanälen unter der Oberfläche Manhattans bevölkern. Buchinfo
Mörderische Kriminal-Romanze. Frau Franz möchte sich im Urlaub in Südspanien eigentlich nur erholen. Sie ist schließlich auch nicht mehr die Jüngste. Doch dann wird ihr die Handtasche geklaut. Und damit nicht genug, ein paar Tage später wird bei ihr zu Hause auch noch eingebrochen... Buchinfo

_______________________________________
noch/oder wieder kostenlos (prüfen! kann sich jederzeit ändern)

Italienische Fundstücke
Der Pizzabäcker Gorgio Demoli wird von seiner Frau tot am Ende einer Kellertreppe gefunden. Es sieht nach einem Unfall aus. Doch Kriminalhauptkommissar Siegfried Haverbeck hat so seine Zweifel und tippt auf Mord... Buchinfo
4 Romantic Thriller
Ann Murdoch Sammelband




Tin Pan Alley
London wird von einer seltsamen Diebesserie heimgesucht: Jemand klaut ausschließlich Gitarren, die einst Jimi Hendrix gehörten. Als Debbie und Myra während eines Kurzaufenthalts in London von diesen Diebstählen erfahren, ist es vorbei mit dem eigentlich geplanten Erholungsurlaub. Gemeinsam mit Myras Cousin Matt und dessen Freund Jamie setzen sie alles daran, den Gitarrendieb dingfest zu machen. Buchinfo

St. Pauli Baby
Kriminalhauptkommissarin Isa Boysen von der Kripo Hamburg wird mit einer scheinbaren Routineuntersuchung betraut: Selbstmord einer überforderten Karrierefrau. Doch sehr schnell muss sie feststellen, dass der angebliche Freitod der Szene-Journalistin Nora Fabian nur vorgetäuscht wurde - oder? Die Kriminalistin gräbt tiefer und stößt auf einen Ex-Freund, der Nora das Leben scheinbar zur Hölle gemacht hat. Doch dieser Mann und sein geheimnisvolles Verschwinden werfen nur weitere Fragen auf... Buchinfo


Bolzenschüsse
Ein toter "Verfahrenstechniker", ein revolutionärer neuer Kunststoff und der "Bolzen", ein sicherer Akku mit ungeahnten Speicherleistungen, die uns endlich die Unabhängigkeit von den weltweiten Erdöllieferanten ermöglichen würden - das sind die Zutaten zu Biebers neuem Roman. Irgendwann hängt alles an einem seidenen Faden. Politik, internationale Konkurrenz, die Polizei. Gewalt überall, wo sich die Konfliktparteien in die Quere kommen - und nur ein vorbestrafter Taschendieb bleibt als Zünglein an der Waage übrig. Buchinfo


Die Verlassenen
Ree Hutchins arbeitet als Praktikantin in einer Psychiatrischen Klinik. Sie kümmert sich vor allem um Violet Tisdale: eine alte Dame, die abgeschottet und allein im Südflügel der Klinik lebt. Als Violet stirbt, will Ree den Klinikleiter, den charismatischen Dr. Farrante, davon in Kenntnis setzen. Auf dem Weg zu seinem Büro hört sie mit an, wie er von jemandem erpresst wird. Es geht um Violet, die anscheinend geistig völlig gesund war und zu unrecht ihr Leben in der Klinik verbracht hat. Doch was hat der Friedhof von Oak Grove, der anscheinend ein finsteres Geheimnis birgt, mit der Sache zu tun? Buchinfo

Sie kam jede Nacht
Es geschah vor 25 Jahren. Im eigenen Haus! Jede Nacht hörte ich diese Schritte. Das Atmen neben meinem Bett. Ich fühlte, dass jemand im Raum war. Ich schrie vor Angst. Aber jedesmal wachte ich nur Schweißgebadet auf und hatte geträumt. Oder doch nicht? Buchinfo

Die Leichenflüsterin
Was tun, wenn man vom Jäger zum Gejagten wird? Was tun, wenn der Jäger über grosse Macht verfügt? Monica Parker, die Figur aus diesem Roman muss sich diesem Problem stellen. Ihre Waffe ist ihr Verstand, ob das reicht, die Feinde zu besiegen, wird nicht verraten. Buchinfo


Das Böse im Verborgenen
Start der Krimi-Reihe um Detective Inspector Anthony McLean mit 2 Kurz-Krimis. eBook only




Schuld und Blut
Kurzgeschichte von Simon Kernick. Wer seine Schulden nicht begleicht, muss büßen. So zumindest sieht es die Londoner Unterweltgröße Jim „The Crim“. „The Crim“ kennt keinen Spaß: Wer nicht liefert, zahlt mit dem, was er hat – und seien es seine Finger... Buchinfo



Zunächst scheint es sich um einen Einbruch zu handeln, als ein junger Mann erschossen aufgefunden wird und der Hausherr die Tat gesteht. Aber dann wird der Fall immer rätselhafter: Was hat es mit den drei verschwundenen Queen Victoria-Figürchen auf sich? Und wieso haben die Nachbarn nichts gehört? Inspector Jones von Scotland Yard sucht in seiner Verzweiflung Rat bei Sherlock Holmes, und dank der bewährten Unterstützung durch Dr. Watson gelingt es dem Meisterdetektiv in kürzester Zeit, die verwirrenden Puzzleteile zu sortieren und dem staunenden Inspektor ein kaltblütiges Verbrechen zu enthüllen. Buchinfo
Die Jagd
Kurz-Thriller von Paul Finch. Alexa will den Polizisten nur kurz nach dem Weg fragen, doch dann durchbrechen drei Schüsse die Stille der Nacht. Den Mann, der gefeuert hat, entdeckt sie zu spät. Aber der Unbekannte wird nicht aufgeben, ehe er die einzige Zeugin seiner Tat zum Schweigen gebracht hat … Buchinfo

IN DER STILLE DER TOD - Dunkle Geheimnisse & ein überraschendes Ende

$
0
0
Krimi-Rezension von Jörg Völker

Asli Verkallen meldet ihren Mann Richard bei der Polizei als vermisst. Die junge Frau ist vollkommen aufgelöst. Hatte ihr Mann einen Unfall? Wurde er Opfer eines Verbrechens? Oder hat er wirklich eine Geliebte, mit der er durchgebrannt ist, wie die Polizei vermutet? Mit einem Mal geraten alle Gewissheiten in Aslis Leben ins Wanken. 

Doch ihre größte Sorge gilt ihrem Sohn: Keja ist dreizehn Jahre alt, Autist und kam ohne Gehör zur Welt. Wer würde ausgerechnet ihm den Vater nehmen? Ein vorsätzliches Verbrechen scheint undenkbar. 

Eine erste Spur führt Kommissar Paul Vegter und seine Kollegen zu Gemma van Son, mit der Richard tatsächlich viele Jahre ein Verhältnis hatte. Diese leugnet jedoch alles. Sie scheint etwas zu verbergen … Verlagsinfo

Persönliche Meinung: 
5***** (von 5 möglichen)

Der Entführungsfall des Richard Verkallen entwickelt sich bald zu einem veritablen Familiendrama. Verkallens entpuppen sich als Personen, die viele dunkle Geheimnisse haben, teilweise sogar voreinander. 

Für die Ermittler ein schwieriges Unterfangen, hinter die Kulissen zu schauen, die notwendigen Schlüsse zu ziehen. Die Dramatik steigt noch an, als der Leichnam Richards gefunden wird.

Auch die privaten Probleme der Polizeibeamten tragen mit dazu bei, die Situation zu verkomplizieren.

Richards eigene kleine Familie war von den übrigen Angehörigen separiert, sowohl als Ganzes als auch als einzelne Person. Richard selbst hatte andere berufliche Pläne und Fertigkeiten. 

Er hat sich notgedrungen den Vorstellungen seines Vaters gefügt. Seine Witwe Asli kommt aus Somalia, entspricht also gar nicht den Erwartungen der übrigen Familie. Der dreizehnjährige Sohn Keja ist Autist und dementsprechend ausgesprochen schwierig, ein weiterer Minuspunkt aus Familiensicht.

Die authentisch charakterisierten Personen des Romans agieren in einer Geschichte, die immer spannend vorangetrieben wird durch die Ergebnisse der Ermittlungen, bis hin zu einem Finale, das selbst die Polizisten um den erfahrenen Paul Vegter mehr als überrascht!

Ein herausragender Kriminalroman von Lieneke Dijkzeul, dem ich gerne 5 Sterne gebe. 

Wer sich gerne selbst davon überzeugen möchte, kann den ersten Teil als eBook kostenlos lesen.

Autorin: Lieneke Dijkzeul
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Verlag: dtv
Übersetzung: Christiane Burkhardt
Preis: 9,95 €
eBook-Version: der erste Teil ist kostenlos, die Folgeteile 1,99 €

DER FALL COLLINI - Hörspiel-Krimi von Ferdinand von Schirach

$
0
0
Ferdinand von Schirach
(Quelle Foto: Wikimedia / Source PIPER Verlag Urheber Paulus Ponizak*)

DER FALL COLLINI von Ferdinand von Schirach liegt dem Hörspiel-Krimi am Mittwoch (04.02.15) um 20:03 Uhr auf BR2 zugrunde. Lief zuletzt im Oktober 2014.

34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Und dann ermordet er in einem Berliner Luxushotel scheinbar grundlos einen alten Mann.

Dem jungen Anwalt Caspar Leinen wird die Pflichtverteidigung zugewiesen. Was zunächst wie eine vielversprechende Karrierechance aussieht, wird zum Albtraum, als er erfährt, wer das Mordopfer ist: Hans Meyer, ein angesehener deutscher Industrieller und Großvater seines besten Freundes. 

Collini gesteht zwar den Mord, schweigt aber hartnäckig zum Motiv. Doch schließlich stößt Leinen auf eine Spur, die ihn mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte.

Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach ist seit 1994 auch als Strafverteidiger tätig.

Mit Jona Mues, Martin Reinke, Rainer Bock, Lavinia Wilson, Wolfgang Pregler u. a.

Bearbeitung und Regie: Uwe Schareck 
Produktion: WDR 2014/54’

Redaktion Ursula Schregel


*Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-OTRS archiviert und ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert.

DIE MEISTERIN AUS MITTENWALD - Liebe, Intrigen, Mord & Geigen - Historischer Roman

$
0
0
Krimi-Rezension von Biggi Friedrichs

Kaum, dass Anna siebzehn Jahre alt ist, scheint ihr Leben schon zu Ende zu sein: Im Jahre 1702 soll sie ins Kloster gebracht werden, nachdem die Kirche ihre Mutter als Hexe beschuldigt und umgebracht hat. 

Auf dem beschwerlichen Weg durch tiefe Alpenschluchten und schwindelnd-hohe Pässe geschieht ihren Bewachern der Inquisition ein dramatischer Unglücksfall, der für Anna aber die Freiheit bringt. Sie kann entkommen und nimmt die Identität eines jungen Mannes an. 

Ihrem brennenden Lebenswunsch folgend, gelingt es ihr, eine Lehre als Geigenbauer in Mittenwald zu beginnen. Annas Traum, die Kunst des Geigenbaus wie Niemand sonst zu beherrschen, gerät in Gefahr, als sie sich in den Gesellen Moritz verliebt und beide Opfer einer blutigen Intrige werden, in die ihr Meister und ein skrupelloser, venezianischer Söldner verstrickt sind. 

Auf einmal steht wieder alles auf dem Spiel und eine atemlose Flucht nach Venedig beginnt.

Persönliche Meinung: 
4**** (von 5 möglichen)
-als historischer Roman, nicht als Krimi gewertet-

Nach einem Prolog, der nach Venedig zu Vivaldi entführt, erlebt der Leser das Geschehen aus der Sicht der jungen Anna, deren Mutter Opfer der Inquisition geworden ist.

Anna soll in ein Kloster gebracht werden. Sie flieht, gibt sich als Mann aus, und erlernt das Geigenbauen. Ein zweiter Erzählstrang beschreibt den jungen Geigenbaugesellen Moritz, der in Mittenwald lebt, und der Anna kennen und lieben lernt.

Christiane Martini erzählt diese Geschichte der beiden Geigenbegeisterten Anna und Moritz in einer etwas altmodischen Sprache, was besser in die damalige Zeit hineinversetzen soll. 

Ihr Erzählstil ist sehr detailliert. Die beiden jungen Liebenden müssen so manches Abenteuer bestehen und bekommen in ausweglosen Situationen immer wieder die Hilfe von verschiedenen Personen.

Man merkt der Autorin an, dass ihr die Musik am Herzen liegt, entsprechend gibt es sehr viele Details über den Geigenbau und das Geigenspiel. 

Von mir bekommt dieser historische Roman 4 Sterne. Er liest sich sehr gut, bietet allerdings nicht viele Überraschungen.

Trotz so mancher Intrige und einem Mord handelt es sich bei DIE MEISTERIN AUS MITTENWALD nicht um einen Krimi. Es geht hier weder um Ermittlungsarbeit, noch um den Mordfall. Im Mittelpunkt stehen Anna und Moritz, ihre Liebe und die Geigen.

DIE MEISTERIN AUS MITTENWALD
Autorin: Christiane Martini
Format: broschiert
Seitenzahl: 384
Verlag: Monogramm Verlag
Preis: 13,00 €
eBook-Version: 9,99 €

McGOWNEYS WUNDER - Krimi-Hörspiel nach einem Krimi von Margaret Millar (1988)

$
0
0

Auch SWR2 sendet ein Krimi-Hörspiel nach der gleichnamigen Kriminalgeschichte von Margaret Millar anlässlich ihres 100. Geburtstags: McGOWNEYS WUNDER - Das Geheimnis der Wiederbelebung ist am Freitag (06.02.15) um 22:03 Uhr zu hören.

Die Leiche der verstorbenen Mrs. Keating ist verschwunden - und mit ihr der Leichenbestatter McGowney. Schließlich stöbert der Anwalt der erwartungsvollen Erben den Beerdigungsunternehmer in San Francisco auf. 

McGowney, der sich schon immer zu Höherem berufen fühlte, tischt ihm eine unglaubliche Geschichte auf: Er behauptet schlichtweg, das Geheimnis der Wiederbelebung entdeckt zu haben.

Margaret Millar (1915–1994), geboren am 05.02.1915 in Kitchener, Ontario. Sie studierte klassische Sprachen an der University of Toronto. 1938 heiratete sie Kenneth Millar (Ross Macdonald). Nach Kriegsende zog sie nach Santa Barbara, Kalifornien, wo sie bis zu ihrem Tod wohnte.

Aus dem kanadischen Englisch von Corinne Frottier

Mit: Uwe Friedrichsen, Manfred Steffen, Rose Renée Roth, Angelika Thomas, Dominique Horwitz und Joachim Baumert

Hörspielbearbeitung: Corinne Frottier
Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 1988)

SCHÖN WAR DIE ZEIT - Krimi-Hörspiel aus 1992

$
0
0

Ehemalige Fremdenlegionäre kommen in deutschen Krimis eher selten vor, sind jedoch die Protagonisten des Krimis in der Nacht von Freitag auf Samstag (07.02.15) um 00:05 Uhr mit dem Titel SCHÖN WAR DIE ZEIT im Deutschlandfunk (Lief zuletzt im September 2013)

Ein Bus voller Bottroper, unterwegs nach Südfrankreich. Die singenden und trinkenden Männer sind alte Kameraden, ehemalige Fremdenlegionäre, die jährlich ein Veteranentreffen in Marseille zusammenführt. Irgendwann entdecken sie einen Toten im Bus.

Fahnenträger Charly liegt mit einem Messer in der Brust zwischen den Sitzen. Wie damals regelt man solche „Betriebsunfälle“ unter sich; außerdem könnte die Gruppe durch lästige Verhöre der französischen Polizei die Legionärsparade in Marseille mit obligatorischem Besäufnis verpassen. 

Nur eines ist sicher: Da ist eine alte Rechnung beglichen worden - und das gehört nicht in die Öffentlichkeit. 

Aber die Öffentlichkeit fährt bereits im Bus mit, in Gestalt eines Journalisten, der eine Reportage über das Veteranentreffen schreiben will. Nun wird es eine Reportage über die Aufklärung eines Verbrechens und seine dunklen Hintergründe.

Werner Schmitz, Jahrgang 1948, arbeitet als Autor und Journalist. Er verfasste zahlreiche gesellschaftskritische Kriminalromane wie z.B. „Das Karpaten-Projekt“ (2010).

Mit Ralf Richter, Ludger Burmann, Charles Wirths, Claus-Dieter Clausnitzer, Werner Eichhorn u. a.

Regie: Hein Bruehl
Produktion: WDR 1992/49’ 

ENDSTATION - Krimi-Hörspiel von John le Carré (1997)

$
0
0
John le Carré by Krimidoedel
Foto: Wikimedia unter Creative CommonsAttribution 3.0 Unported license
Das Krimi-Hörspiel ENDSTATION von John le Carré zeigt die düstere und bedrohliche Doppelwelt der Agenten in einem subtilen psychologischen Kammerspiel am Samstag auf NDR info um 21:03 Uhr

Der Handlungsort mutet klaustrophobisch an: "Endstation" von John le Carré spielt in einem Zugabteil. Zwei Männer unterhalten sich auf seltsame Weise und nach und nach offenbart sich auf subtile und psychologische Weise die doppelte Welt der Agenten.

Wer sind sie? Was will der eine vom anderen? Agieren sie miteinander oder gegeneinander? 

John le Carré, als David John Moore Cornwell 1931 in Poole/England geboren, studierte in Bern und Oxford, lehrte eine Weile am Eton College und war lange Jahre im diplomatischen Dienst tätig, unter anderem in Bonn. Er arbeitete für den britischen Geheimdienst als Secret Service Agent, bevor er Schriftsteller wurde. Mit "Der Spion, der aus der Kälte kam" wurde er 1963 weltberühmt.

Aus dem Englischen von Hubert von Bechtolsheim und Marianne de Barde
Bearbeitung Hans Bräunlich
Regie Irene Schuck
Produktion DLR 1997
48'
Mit Matthias Haase und Dieter Ranspach


CODE 37 - Ungewöhnliche belgische Krimiserie jetzt auch auf DVD

$
0
0
© ZDF und VTM/Menuet Producties
Im März 2014 strahlte ZDFneo die erste Staffel der belgischen Serie CODE 37 aus und wiederholt sie ab heute (04.02.15) mittwochs um 23:10 Uhr:

Hannah Maes (Veerle Baetens), jung, frech und selbstbewusst tritt im belgischen Gent ihren neuen Job als Leiterin des Kriminal-Kommissariats für Sexualdelikte an. Mit ihren drei männlichen Mitarbeitern klärt sie Verbrechen und Vorgänge auf, die sexuell motiviert sind, denn das Komissariat wird immer dann eingeschaltet, wenn ein CODE 37 vorliegt, die juristische Formulierung der Staatsanwaltschaft für Sexualdelikte. 

Dazu zählen im belgischen Gesetz sexuelle Gewalt, Vergewaltigung, Inzest, Kinderpornografie, Kindesmissbrauch, Pädophilie, Exhibitionismus, sexuelle Belästigung, sexuelle Diskriminierung und Prostitution.
Während der verschiedenen Fälle wird Hannah Maes mit ihrer schwierigen Vergangenheit konfrontiert: Als Kind wurde sie mit ihrem Vater, einem Richter, in ihrem eigenen Elternhaus Zeugin, wie ihre Mutter brutal vergewaltigt wurde, die sich später deswegen das Leben nahm. 

Die Tat wurde nie aufgeklärt und Hannah wird von den schlimmen Erinnerungen gequält. Deshalb ist sie nach all den Jahren immer noch entschlossen, die Täter zu finden.

CODE 37 ist aus verschiedenen Gründen eine sehr ungewöhnliche Krimi-Serie. Anders als bei ähnlichen amerikanischen Serien wie z.B. LAW & ORDER/Special Victim Unit geht es hier nicht immer und ausschließlich um die brutalsten Auswirkungen sexueller Gewalt, nein, in CODE 37 werden auch (nicht tödliche) Delikte verfolgt, die für die Betroffenen zwar z.T. traumatisierend sind, es aber nie in die Schlagzeilen der Medien schaffen würden.

Hannah Maes (die auch gerne mal in erotischen Tagträumereien versinkt) geht bei ihren Ermittlungen und im Umgang mit ihrem Team ungewohnt burschikos und schlagfertig vor und und benimmt sich dabei sprachlich und optisch so wenig "damenhaft", dass sie nicht ohne Grund hin- und wieder im Millieu mit einer Dirne verwechselt und zwangsläufig unterschätzt wird.

Ihr zur Seite stehen -nach ein paar Reibereien- als Team der Chauvi Bob De Groof (Michael Pas), der
erfahrene Charles Ruiters (Marc Lauwrys) und der jugendliche Kevin Desmet (Gilles De Schrijver), der sich durch seine Arbeit auch schon mal persönlich (sexuell) verunsichern lässt.

Sehr schön: Hier wird kein Voyerismus gefördert, die Fälle werden emotional, aber nicht sensationsgeil aufbereitet.

CODE 37 gibt einen realistischen Einblick in die Ermittlungsweise belgischer Polizei und vermittelt ganz nebenbei auch einige juristische Feinheiten, die sich z.B. vom deutschen Recht sehr unterscheiden.

Die Hintergrund-Ermittlung im Fall von Hannahs vergewaltigter Mutter und die Verwicklung ihres Vaters in die Vorgänge führt leider in der ersten Staffel zu keiner Auflösung, sondern endet mit einem Cliffhanger. Und das ist dann auch schon der einzige Minuspunkt dieser herausragend guten Krimi-Serie.

Die Staffel 1 wurde 2009 produziert. Die Staffel 2 (2011) und Staffel 3 (2012) wurden bisher nicht im deutschen Fernsehen gezeigt.

Die DVD-Sammlung CODE 37 mit der ersten Staffel ist ab sofort für 33,99 Euro erhältlich, ebenso die Blu-ray.

Darsteller: Veerle Baetens, Marc Lauwrys, Gilles De Schryver, Michael Pas, Carry Goossens
Regisseur(e): Jakob Verbruggen, Tim Mielants, Joël Vanhoebrouck, Jan Matthys
Komponist: Piet De Ridder
Künstler: Alain Dessauvage, Pedro Eecken, Saskia Verboven, Dirk Nielandt, Cecilia Verheyden, Jan Vancaillie, Sara de Vries-Vinck, Christophe Nuyens, Mathieu Depuydt, Hola Guapa, Dirk Impens, Johan Driessche, Bert Jacobs, Alain Quateau, Lieven Scheerlinck, Koen Sonck, Charles De Weerdt, Rita Bossaer, Nicholas Roelandts, Gerrie Rompaey, Ed Vanderweyden
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Spieldauer: 604 Minuten

WINTER IN MAINE - Krimi-Hörspiel

$
0
0

Am Samstag (07.02.15) um 15:05 Uhr sendet WDR3 das Hörspiel  WINTER IN MAINE. (Lief zuletzt im Dezember 2012)

Julius lebt zurückgezogen in den einsamen Wäldern Neuenglands. Als ein Unbekannter seinen Hund erschießt, wird der introvertierte Eigenbrötler von bisher unbekannten Gefühlen überwältigt - Einsamkeit, Verzweiflung und Rache. 

Mit dem Gewehr seines Großvaters zieht Julius durch die winterlichen Wälder und erschießt Jäger, die mutmaßlichen Mörder seines Hundes. Während er immer tiefer in seinen Rachegefühlen versinkt, tritt zugleich eine Sprache von archaischer Wucht an die Oberfläche: Julius entlehnt die Wörter aus der Sprache Shakespeares, die ihm sein belesener Vater beibrachte. 

Gerard Donovan, geboren 1959 in Wexford/Irland, studierte Philosophie, Germanistik und Musik. Seit 1999 lehrt er an einem College auf Long Island. Er lebt mit seinem Hund in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude in Upstate New York. „Winter in Maine“ war „Buch des Jahres 2008“ der englischen Tageszeitung „The Guardian“. 

Hörspiel nach Gerard Donovan 
Aus dem Englischen von Thomas Gunkel 
Bearbeitung: Thomas Blockhaus 
Mitwirkende: Julius - Udo Wachtveitl 
Vater (70) - Ulrich Voß 
Vater (40) - Stephan Grossmann 
Claire - Bettina Engelhardt 
Troy - Thomas Loibl 
Reporterin - Jenifer Frank 
 sowie Oliver Krietsch-Matzura Jochen Langner Caroline Schreiber 
 Regie: Thomas Blockhaus 
Musik: Bernd Keul (WDR 2012)

FRIESLAND - In der neuen ZDF-Krimi-Serie erheitern diesmal FAMILIENGEHEIMNISSE

$
0
0
© ZDF und Guido Engels
TV-Tipp / TV-Kritik von Petra Weber

Die zweite Folge aus der neuen ZDF-Krimi-SerieFRIESLAND, die am Samstag (07.02.15) um 20:15 Uhr zu sehen sein wird, trägt den beziehungsreichen Titel FAMILIENGEHEIMNISSE:

Drogengeschäfte und Gangsterbosse brechen über das friedliche Ostfriesland herein. Die beiden ostfriesischen Streifenpolizisten Jens Jensen (Florian Lukas) und Süher Özlügül (Sophie Dal) haben sich um die Position des Dienststellenleiters beworben und beäugen sich argwöhnisch, dass keiner einen unlauteren Vorteil für den Job ergattert.

Die Aufklärung der Todesumstände eines Türstehers der örtlichen Großraumdisco kommt da gerade recht, um ihrer beider Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Das Ganze wird immer wieder ausgebremst von Kommissar Jens Jenssen (Florian Lukas), den eigentlichen Chef der Ermittlungen, der jedoch trickreich in die Fänge der Hobby-Forensikerin und Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg) gerät.

© ZDF und ZDF/Thomas Kost
Der Tote war Drogendealer und Sohn des ansässigen Bio-Bauern und hinterässt zudem eine lebenslustige Verlobte auf dem Hof des Vaters.

Richtig skurril wird es, als die beiden Hamburger Gangster Voss (Michael Schenk) und Blohm (Tim Wilde) in Leer auftauchen und Sühers Vater (Tayfun Bademsoy) bedrohen, den sie für einen mit Geld und Ware vor Jahren untergetauchten Drogenkurier halten, was den Bestatter Wolfgang Habedank wiederum beunruhigt, der im selben "Business" tätig ist und sich mit den Profis aus der Großstadt nur ungern anlegen möchte. 

Gibt es in Sühers Familie wirklich dunkle Familiengeheimnisse?

TV-Kritik:
FAMILIENGEHEIMNISSE aus der Reihe FRIESLAND punktet nicht mit Spannung, obwohl die Hamburger Drogenbosse in dieser Folge erstaunlich brutal zu Werke gehen und die Episode keineswegs nur harmlos daherkommt. Der Schwerpunk liegt hier eindeutig in der humorvoll und recht realistisch angelegten Darstellung ländlichen Polizeilebens und dem sympathischen Spannungsverhältnis aller Protagonisten zueinander.

Dabei stehlen die Nebenrollen den Hauptdarstellern gerne mal die Show. Allen voran die Hobby-Forensikerin Insa Scherzinger, die es nicht in ihrer Apotheke hält und die erotisch doppeldeutige Wortspiele mit Kommissar Jenssen treibt, aber auch Bestatter Habedank, der im Keller seines Institutes den Ortsbedarf an Cannabis abdeckt. Wer die Polizeistelle in Zukunft leiten darf, bleibt mit einem Cliffhanger der Fantasie des Zuschauers überlassen, auch wenn es klar zu sein scheint, "wer da hoch kommen" wird. ;-)

Darsteller:
Jens Jensen - Florian Lukas
Süher Özlügül - Sophie Dal
Insa Scherzinger - Theresa Underberg
Wolfgang Habedank - Holger Stockhaus
Günesh Özlügül - Tayfun Bademsoy
Kommissar - Jan Brockhorst Felix Vörtler
Günther Blohm - Tim Wilde
Stefan Voss - Michael Schenk
Rune Bilstedt - André Jung
Tina - Eva-Maria May
Thorsten -Marc Rissmann
Arzt - Alexander Koll
Briefträger - Alexander Swoboda
und andere

Buch: Arne Nolting, Jan Martin Scharf
Regie: Dominic Müller
Kamera: Simon Schmejkal
Musik: Carsten Rocker
Produzent: Eyeworks Germany GmbH

DEAD MAN'S SONG - Ed McBains 87. Polizeirevier / Krimi - Hörspiel

$
0
0

Am  Montag (09.02.15) wird um 21:30 Uhr im Dradio Kultur ein Ed McBains87. Polizeirevier-Hörspiel zu hören sein: DEAD MAN'S SONG. (Wurde zuletzt im August 2013 gesendet)

In einer kleinen schäbigen Wohnung wird ein alter Mann tot aufgefunden. Die Lage des Toten allerdings lässt die Polizisten bezweifeln, dass es sich um einen natürlichen Tod handelt. Das aber behauptet Cynthia Keating, die Tochter des Toten. Laut Autopsiebericht ist Andrew Hale erstickt; zugleich ergibt die toxikologische Analyse seiner Haare, dass er Rohypnol intus hatte. 

Als Detective Steve Carella den kleinen Ganoven Danny Gimb, der ihn als Polizeispitzel mit Informationen aus der Szene versorgt, in einer Pizzeria befragt, wer seine Opfer mit Rohypnol betäubt, wird dieser erschossen. Offenbar ist ein professioneller Killer auf Andrew Hale angesetzt worden, aber es gibt kein Motiv. Was kann dieser arme Alte besessen haben, dass es sich lohnte, ihn zu ermorden? 

Ein Radiointerview mit dem Produzenten eines Musicals bringt ihn auf die richtige Spur. 

Aus dem Amerikanischen von Uwe Anton
Mit Rudolf Kowalski, Rainer Bock, Rüdiger Vogler, Udo Schenk, Walter Renneisen, Wotan Wilke Möhring, Felix von Manteuffel, Heinrich Giskes und anderen

Komposition: Sabine Worthmann
Bearbeitung: Gabriela Holzmann
Regie: Ulrich Lampen
HR 2006

Zum Autor: Ed McBain, 1926 - 2005, wurde mit seiner Krimireihe um das 87. Polizeirevier weltberühmt. Neben zahlreichen Bestseller-Romanen schrieb er auch Drehbücher, zum Beispiel zu Alfred Hitchcocks "Die Vögel".


TOD EINES MÄDCHENS - Starker Krimi-Zweiteiler im ZDF

$
0
0
ZDF und Stefan Erhard
Der Zweiteiler TOD EINES MÄDCHENS wird am Montag (09.02.15) und Mittwoch (11.02.15) jeweils um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen sein und Krimifans sollten ihn nicht verpassen!

Die Geschichte beginnt mit der Auflösung des Kriminalkommissariats in dem beschaulicher, fiktiven Ort Nordholm an der Ostseeküste. Doch noch am letzten Tag dieser Polizei-Außenstelle geschieht ein brutales Verbrechen: Am Strand wird die Leiche der 14-jährige Jenni gefunden. Erschlagen. 

Kommissarin Hella Christensen (Barbara Auer),  mit ihrer Familie im Ort sozial integriert, tritt nicht ihren Dienst in Kiel an, sondern assistiert ihrem neuen Chef Kommissar Simon Kessler (Heino Ferch) bei dem Mordfall an Jenni vor Ort.

Sie ist mit den Eltern des Opfers, Silke und Hauke Broder (Anja Kling, Jörg Schüttauf), eng befreundet und so entwicklelt sich die Ermittlung zu einer Belastung für alle Beteiligten. Das beeinflusst Christensens Arbeit und es fällt ihr zunehmend schwerer, gegen ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten in der kleinen Gemeinde zu ermitteln. Denn wie sich zeigt, gibt es viele, sogar in ihrem engsten Umfeld, die in das Verbrechen zu verwickelt scheinen.

Anders ihr neuer Vorgesetzter Kessler, der es geradezu darauf anzulegen scheint, sich mit jedem -auch im eigenen Kommissariat- anzulegen und der seine Ermittlungen nüchtern und konsequent, ohne Schonung weiterverfolgt.

TV-Kritik
TOD EINES MÄDCHENS widmed sich sehr eindrücklich und spannend einem vernachlässigten Aspekt im Genre TV-Krimi: den umfänglichen und überaus schmerzhaften Folgen einer polizeilichen Ermittlung. Während sich üblicherweise das Ermittler-Team vom Zuschauer beobachtet mehr oder weniger heldenhaft der Tätersuche zuwendet und die Tat im Mittelpunkt steht, wird hier qualvoll offenbar, was es bedeutet, wenn plötzlich jeder verdächtig ist und Polizisten gegen Menschen ermitteln müssen, die zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gehören.

Der Schmerz, nicht nur einen geliebten Menschen verloren zu haben, sondern selbst verdächtigt zu werden und auf der anderen Seite der Schmerz, niemanden von den Verdächtigungen ausnehmen zu dürfen, wird von allen hochkarätigen Darstellern schokierend gut und spannend verpackt wiedergegeben. Nach einer solchen Ermittlung ist niemand und nichts mehr wie er/es einmal war.

Erschreckend zu sehen, wie ein Ort zunächst im Angesicht des Verbrechens zusammenrückt, um dann kurz darauf im Verlauf der Ermittlungen durch Verdächtigungen und Misstrauen für immer auseinander zu brechen droht.

Die Schuld an Jennis Tod ist am Ende die Summe viele kleiner, versteckter Schuldsplitter, die letztlich zu mehr als einer Tragödie führen und dazu, dass es einen Schuldigen, aber keinen Unschuldigen gibt.

Der letzte Satz im Film lässt die Hoffnung aufkeimen, dass dies der Beginn einer Krimi-Serie/Reihe sein könnte, was durchaus wünschenswert wäre, denn TOD EINES MÄDCHENS trägt das Prädikat: Sehr sehenswert!

Besetzung:
Simon Kessler  -   Heino Ferch
Hella Christensen - Barbara Auer
Silke Broder - Anja Kling
Hauke Broder - Jörg Schüttauf
Torben Broder - Hinnerk Schönemann
Jan - Max Landgrebe
Lars von Ahnefeld - Johann von Bülow
Martin Christensen -   Chris Veres
Jenni Broder - Annika Schrumpf
Johannes Christensen - Rainer Bock
Uwe Hahn - Gustav Peter Wöhler
Mareike Thiel - Anna Unterberger
Dennis Boysen -   Julius Nitschkoff
und andere 

Buch: Florian Iwersen,  Stefan Holtz
Regie: Thomas Berger
Kamera: Frank Küpper
Musik: Florian Tessloff
Produzent: Network Movie, Hamburg

Viewing all 3094 articles
Browse latest View live